Von verborgenen Bedürfnissen zu einem geborgenen Zuhause
Wohnraumberatung Swetlana Fischer Frankfurt und Umgebung
Wenn Du Dir wünschst
– endlich nach Hause zu kommen, das Emotionen und Persönlichkeit ausstrahlt;
– zu verstehen, dass ein Zuhause auch ohne große Ausgaben entstehen kann;
– dass Klarheit und Struktur in Deinen Wohnräumen, auch in Deinem Kopf für Klarheit und Struktur sorgt;
– Räume, die Stress abbauen und Ruhe fördern;
– sofortige, sichtbare Erfolge in der Raumgestaltung;
– emotionale Verbindung zu Deinem Zuhause;
– einladende Atmosphäre für Familie und Gäste;
– nachhaltige Wohnlösungen, die langfristig glücklich machen.
Dann komm mit mir auf diese Reise und staune über das Ergebnis!
Folgende Pakete stehen Dir zur Auswahl:
Baustein | Paket S | Paket M | Paket L |
---|---|---|---|
Wohnraumberatung direkt vor Ort | ![]() | ||
Wohnungs- bzw. Hausbesichtigung | ![]() | ![]() |
|
Erstellung eines persönlichen Fragebogens | ![]() | ![]() |
|
Wohnpsychologische Raumanalyse | ![]() | ![]() |
|
Erstellung von bis zu zwei Raumkonzepten | ![]() | ![]() |
|
Erstellung mind. eines Farbkonzepts inkl. Moodboard und wichtigster Produktlinks | ![]() |
||
Preis | 249.- € inkl. MwSt. | ab 699.- € inkl. MwSt. | ab 999.- € inkl. MwSt. |
Die Preise für die Pakete M und L beziehen sich auf einen Raum. Den Preis für mehrere Räume oder die gesamte Wohnung kalkuliere ich nach Auftragsklärung, dieser verdoppelt sich jedoch nicht pro Raum.
Erläuterung der Bausteine:

Wohnraumberatung direkt vor Ort
Ich komme zu Dir nach Hause und wir besprechen vor Ort welche direkten Möglichkeiten es gibt Dein Wohnraumgefühl zu verbessern. Ich beantworte alle Deine Fragen und bringe dafür bis zu zwei Stunden Zeit mit.
Wohnungsbesichtigung
Ich komme zu Dir nach Hause und wir besprechen im Detail was Deine Wünsche in Bezug auf den Raum sind.


Erstellung eines persönlichen Fragenbogens
Nach dem Besichtigungstermin erstelle ich anhand unseres Gesprächs einen auf Dich zugeschnittenen Fragebogen. Dieser Fragebogen ist die Basis der nachfolgenden Raumkonzepte und dient vor allem dazu, dass Du Dir Zeit nimmst Deine Wünsche und Vorstellungen zu Papier zu bringen um sich derer noch mal bewusst zu werden.
Wohnpsychologische Raumanalyse
Auf Basis des Fragebogens, der Raumfotos und Deiner Wünsche analysiere ich den Raum aus wohnpsychologischer Sicht.


Erstellung von bis zu zwei Raumkonzepten
Aufbauend auf den Analyseergebnissen erstelle ich einen bis zwei Raumkonzepte. Ein Raumkonzept bildet die wohnpsychologisch optimale Anordnung der Wohnobjekte ab, wie z.B. die Positionierung des Bettes oder eines Schranks. Manchmal ist auf Grund der Zimmergröße oder des Raumschnitts nur eine optimale Raumanordnung möglich. Ich bin jedoch stets bestrebt Dir eine weitere Alternative anzubieten.
Erstellung mind. eines Farbkonzepts inkl. Moodboard und wichtigster Produktlinks
Ein Farbkonzept besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil enthält ein Farbkonzept für den Raum selbst, d.h. Decke, Boden und Wände.
Basierend darauf wird ein Moodboard erstellt, welches die Raumobjekte wie Möbel, Vorhänge, Teppich etc. visuell darstellt und farblich auf den Raum abgestimmt abbildet.
Zu den wichtigsten Möbelstücken verlinke ich Dir entsprechend Deiner Budgetvorstellung die passenden Produkte als Produktempfehlung und nutze dabei die Produktbilder für den Moodboard.
Gerne gehe ich auch Deinem Wunsch nach für alle Raumobjekte eine Produktempfehlung zu recherchieren. Dies kannst Du als extra Baustein buchen.

Weitere Beratungen:

Wohnraumberatung beim Hausbau
Das größte Potential kannst Du für Dich aus Sicht der Wohn- und Architekturpsychologie herausholen, wenn Du bereits beim Bau deines Hauses die grundlegenden positiven Faktoren berücksichtigst und die Fehlerquote reduzierst. Dafür stelle ich Dir als zertifizierte Wohn- und Architekturpsychologin mein Wissen zur Verfügung. Ich analysiere das Objekt und Deine/eure Wohnbedürfnisse und zeige, wie die neuen Wohnräume diese am besten erfüllen.
Wohnraumberatung nach dem Umzug
Du bist frisch in deine neuen vier Wände eingezogen und möchtest dieses Mal etwas anders machen, bist Dir aber bei ein paar Sachen nicht sicher. Dann stehe ich Dir gerne mit Rat und Tat ob bei der Auswahl der Möbel, bei der Farbentscheidung oder der Suche nach passenden Gestaltungsideen zur Verfügung.

Beratung der Bauunternehmer durch Analyse der Wohnbauprojekte
Insbesondere beim Bau größerer Wohnkomplexe kommen viele Wechselwirkungen zusammen, die uns Menschen in unseren Grundbedürfnissen nicht immer unterstützen. Mit Hilfe der Humanwissenschaftlichen Qualitätsanalyse (HQA) – einer wissenschaftlichen Untersuchungsmethodik zur Bestimmung der menschlichen Qualitäten von Wohnungen und Gebäuden – lässt sich die Wohnqualität von gebauter Umwelt erhöhen und menschlicher machen.
Komfort und Nutzungskriterien alleine erzeugen noch keine Wohnqualität. Mit der HQA werden hingegen all jene Aspekte erfasst, die einen menschengerechten Lebensraum ausmachen. Mit Hilfe des speziellen Verfahrens der Wohnspektralyse, die den Kern der HQA bildet, analysiere ich das gesamte Spektrum an potentiellen Einflüssen bzw. Wechselwirkungen zwischen Mensch und Wohnumwelt.
Wäre es nicht toll, wenn die Fluktuation in der Wohnanlage gering wäre, wenn die gebaute Umwelt das nebeneinander Wohnen und die sozialen Aspekte unterstützt, wenn die Bewohner aus eigenem Antrieb auf die Pflege der Wohnanlage achten?
Ein Beobachtungsimpuls: Aktuell werden viele Wohnkomplexe mit bodentiefen Fenstern gebaut. Wie viele von diesen Fenstern werden als Lichtquelle tatsächlich genutzt? Und wie viele werden abgeklebt oder mit Rollläden ausgestattet um sich von den möglichen Außenblicken zu schützen?
Kundenportfolio
- Familien mit Kindern, die mit Platzmangel kämpfen
- Familien, die sich eine optimalere Raumverteilung wünschen
- Menschen mit Behinderung, die Erleichterung im Alltag brauchen
- Paare mit sehr unterschiedlichen Vorstellungen
- Kindereinrichtungen, die sich eine effizientere Gestaltung der Lernbereiche wünschen
- Kleine Läden oder Friseursalons, die erkannt haben, dass ihre Mitarbeiter einen Rückzugsort brauchen, der ansprechend ist
- Loungebereiche in kleinen privaten Fitnessstudios