Von verborgenen Bedürfnissen zu einem geborgenen Zuhause
Wohnberatung
Um von „ich fühle mich nicht ganz wohl“ zu mehr „ich liebe mein Zuhause“ zu kommen, gehen wir durch deine Wohnräume. Im Gespräch finden wir insbesondere heraus, welche Möglichkeiten es gibt, deine Wohnbedürfnisse zu erfüllen und Wohnkonflikte aufzulösen. Bei dir Zuhause oder online. Preise starten je nach Aufwand ab 399.- Euro.
Raumkonzept
Für den gewünschten Raum erstelle ich für dich nach unserem Gespräch ein individuelles Raumkonzept und ein Moodboard. Online oder offline. Preise starten je nach Umfang ab 699.- Euro
Beratung bei der Wohnungs- bzw. Haussuche
Eine Haus oder Wohnungssuche ist oft ein emotionales Thema, wir haben Wünsche und Erwartungen, die selten in Gänze erfüllt werden. Wenn die Suche auch noch über mehrere Monate andauert, verlieren wir teilweise wichtige Punkte aus dem Blick und sind bereit Kompromisse einzugehen, die uns nach dem Einzug mittelfristig nicht gut tun. Sich dann einzugestehen, dass die neuen vier Wände falsche Wahl sind, fällt uns schwer, also verharren wir in der neuen Situation und finden uns mit Störfaktoren ab.
Nach einer Analyse deiner Wünsche und Bedürfnisse begleite ich dich bei der Suche nach einem neuen Zuhause, in dem ich deine Favoriten analysiere und dich dabei auf die möglichen Problembereiche hinweise.
Beratung nach dem Umzug
Du bist frisch in deine neuen vier Wände eingezogen und möchtest dieses Mal etwas anders machen, bist dir aber bei ein paar Sachen nicht sicher. Dann stehe ich dir gerne mit Rat und Tat ob bei der Auswahl der Möbel, bei der Farbentscheidung oder der Suche nach passenden Gestaltungsideen zur Verfügung.
Beratung beim Hausbau
Das größte Potential kannst du für dich aus Sicht der Wohn- und Architekturpsychologie herausholen, wenn du bereits beim Bau deines Hauses die grundlegenden positiven Faktoren berücksichtigst und die Fehlerquote reduzierst. Dafür stelle ich dir als zertifizierte Wohnpsychologin mein Wissen zur Verfügung. Ich analysiere das Objekt und deine/eure Wohnbedürfnisse und zeige, wie die neuen Wohnräume diese am besten erfüllen.
Beratung der Bauunternehmer durch Analyse der Wohnbauprojekte
Insbesondere beim Bau größerer Wohnkomplexe kommen viele Wechselwirkungen zusammen, die uns Menschen in unseren Grundbedürfnissen nicht immer unterstützen. Mit Hilfe der Humanwissenschaftlichen Qualitätsanalyse (HQA) – einer wissenschaftlichen Untersuchungsmethodik zur Bestimmung der menschlichen Qualitäten von Wohnungen und Gebäuden – lässt sich die Wohnqualität von gebauter Umwelt erhöhen und menschlicher machen.
Komfort und Nutzungskriterien alleine erzeugen noch keine Wohnqualität. Mit der HQA werden hingegen all jene Aspekte erfasst, die einen menschengerechten Lebensraum ausmachen. Mit Hilfe des speziellen Verfahrens der Wohnspektralyse, die den Kern der HQA bildet, analysiere ich das gesamte Spektrum an potentiellen Einflüssen bzw. Wechselwirkungen zwischen Mensch und Wohnumwelt.
Wäre es nicht toll, wenn die Fluktuation in der Wohnanlage gering wäre, wenn die gebaute Umwelt das nebeneinander Wohnen und die sozialen Aspekte unterstützt, wenn die Bewohner aus eigenem Antrieb auf die Pflege der Wohnanlage achten?
Ein Beobachtungsimpuls: Aktuell werden viele Wohnkomplexe mit bodentiefen Fenstern gebaut. Wie viele von diesen Fenstern werden als Lichtquelle tatsächlich genutzt? Und wie viele werden abgeklebt oder mit Rollläden ausgestattet um sich von den möglichen Außenblicken zu schützen?
Wohnberatung I Inneneinrichtung I Kinderzimmerplanung I Einrichtungsberatung I Farbberatung I Balkon- Terrassengestaltung I Wohnpsychologische Beratung I Raumkonzepte