Swetlana Fischer setzt sich ein für Wohnräume, die gut tun, die uns ermöglichen abzuschalten und zur Ruhe zu kommen, die uns Sicherheit geben. Genug Beweggründe um diesem Thema mehr Gewicht und stärkeres Bewusstsein zu verleihen und in Mastershausen auf dem 20. internationalen Speaker Slam ins kalte Wasser zu springen und mit ihrer Rede das Publikum zu begeistern.
In diesem Interview erfährst du, wie ich zu Wohnpsycholgie kam und was mich antreibt den Menschen die Wirkung unserer Wohnräume auf unsere Psyche, unser Denken, Fühlen und Handeln aufzuzeigen.
Von verborgenen Bedürfnissen zu einem geborgenen Zuhause
Wie kann es sein, dass wir 90% unserer Zeit in Räumen verbringen und so wenig über ihre Wirkung auf uns wissen? Dass wir Wohnräume hinnehmen, die uns schlichtweg nicht guttun?