Kennst du deine Wohnbedürfnisse?

🧠Du hast bestimmt schon von der Maslowschen Bedürfnispyramide gehört. Abraham Maslow, ein US-amerikanischer Psychologe, hatte sich mit der Psychologie seelischer Gesundheit und der menschlichen Selbstverwirklichung befasst und eine Bedürfnispyramide entwickelt. Darin hat er sechs hierarchisch angeordnete Bedürfnisse definiert:

– Physiologische Bedürfnisse
– Sicherheitsbedürfnisse
– Soziale Bedürfnisse
– Individualbedürfnisse
– Selbstverwirklichung

🏠All diese Bedürfnisse werden auch auf bestimmte Art und Weise durch unsere Wohnräume befriedigt. Unser Zuhause soll uns Schutz bieten, es ist ein Ort wo Familien und Freunde zusammenkommen und sich austauschen.
Wir können darin unseren Hobbys und Interessen nachgehen. Wir können durch den persönlichen Wohnraum unseren Status definieren. 

🧡Wohnpsychologisch lassen sich die Bedürfnisse in fünf Kategorien einteilen:
Sicherheit
Kommunikation
Intimsphäre
Komfort
Repräsentation

In meinen nachfolgenden Beiträgen werden ich einzeln auf die o.g. Bedürfnisse eingehen.

🌹In unserer westlichen Welt ist die Grundversorgung weitgehend gesichert. Je besser und länger die Grundbedürfnisse gestillt sind, umso stärker nehmen wir unserer kognitiven oder ästhetischen Bedürfnisse wahr. 

✅Antje Flade bringt es gut auf den Punkt, in dem sie sagt, dass das Bedürfnis nach Ästhetik und Schönheit allgemein unterschätzt wird, weil wir dieses mit Oberflächlichkeit verbinden. Dabei erfüllt es eine ganz wichtige Funktion. Denn schöne/ästhetische Dinge/Räume bewegen uns dazu sie besser zu pflegen, behutsamer mit ihnen umzugehen. Es bringt uns dazu die Sachen im besseren Zustand zu erhalten. Es gibt Studien, die belegen, dass schöne Plätze weniger von Randalierern aufgesucht werden.

Kennst du deine Wohnbedürfnisse? Falls du Lust hast sie herauszufinden, würde ich mich über eine Nachricht freuen!

Lebe und liebe DEIN ZUHAUSE

Deine Swetlana

Related posts: