Wirkung der Bettmaterialien

Du bist auf der Suche nach einem Bett?

Ein Bett nimmt in der horizontalen eine große Fläche eines Raums ein. Deswegen ist es vor dem Kauf eine Überlegung wert, welche Wirkung du dir von deinem neuen Bett wünschst. Verschiedene Bettmaterialien erzeugen auch unterschieliche Wirkung.

Es gibt Betten
ohne Kopfteile;
Kopfteile aus Stoffbezügen wie bei Boxspringbetten und Polsterbetten;
Mettalbetten;
Echtholzbetten;
Furnierbetten.

Doch welche Wirkung erzeugen sie im Raum?

Bett ohne Kopfteil

Bett ohne Kopfteil

Ein Bett ohne Kopfteil wirkt für sich genommen sehr autonom. Bei genauem Hinsehen, wird meist eine Verbindung zu der dahinterliegenden Wand und somit zum Raum über die Wandgestaltung geschaffen. Hier ist es die Wand und Bettfarbe sowie die Bilder. Oft haben diese Betten einen neutralen bis etwas maskulinen Touch.

Bist du jemand, der abends gerne liest, dann wäre das nicht die beste Wahl.

Präferierst du so ein Bett, überlege wie du es in den Raum integrieren kannst, damit es nicht verloren wirkt.

Stoffbetten

Bettmaterialien: Stoffbetten

Kopfteile aus Stoff strahlen Gemütlichkeit aus und laden nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Lesen oder Verweilen ein. Durch die Stoffwahl lässt sich die Wirkung erweitern, ebenso durch die Form und Höhe. Die Betten können dadurch einen femininen oder einen eher maskulinen Touch bekommen.

Bei Betten mit Stoffbezügen hast du eine große Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten. Durch die Stoffart kannst du im Raum einen zusätzlichen Effekt erzeugen.

Echtholzbetten

Bettmaterielien: Echtholzbett

Echtholz ist DAS Naturmaterial schlechthin. Es wirkt warm, ist jedoch „nur“ optisch gemütlich. Es hat darüber hinaus eine erdende Wirkung, daher sind die meisten Holzbetten nicht all zu hoch.

Die Verbindung von einem Holzbett zu anderen Raumobjekten u.a. Schränken könnte eine leichte Herausforderung werden. Das Holz bringt bereits ein Musterverlauf mit sich. Achte bitte darauf, wie es zu den Mustern der anderen Wohnobjekte in deinem Schlafzimmer passt.

Furnier

Bettmaterialien: Furnierbett

Betten mit Kopfteilen aus Furnier wirken meist leicht und oft leider eher preisgünstig. Sie bekommen relativ schnell Macken an den Kanten.

Durch ihre leichte Wirkung eignen sie sich gut für kleinere Räume.

Betten aus Metall

Bettmaterialien: Metallbett

Betten aus Metall wirken kühl, maskulin und oft auch ungemütlich. Kratzer lassen sich schwer vermeiden.

Viel Spaß beim Gestalten!

💚Lebe und liebe DEIN ZUHAUSE

Deine Swetlana

Related posts: