Für alle Menschen, die zwar nach Hause kommen, aber sich dennoch nie wie Zuhause fühlen
Kreiere dir ohne große Ausgaben ein Zuhause, welches dir augenblicklich Geborgenheit, innere Zufriedenheit und pure Entspannung schenkt!
Liebe(r) Wohnfreund: in,
wenn du folgende Themen kennst
– dass dein Zuhause sich unpersönlich und kalt anfühlt;
– dich die vielen Gestaltungsmöglichkeiten überfordern;
– dir die emotionale Verbindung zu deinen Wohnräumen fehlt;
– der Chaos in deinen Wohnräumen bei dir Stress und innere Unruhe verursacht;
– dein Wohnraum nicht zu deinen eigenen Bedürfnissen passt;
– du keine klaren Ideen zur Umgestaltung hast;
– du Angst vor Fehlentscheidungen bei der Einrichtung verspürst;
– sich deine Räume funktional, aber nicht wie ein echtes zuhause anfühlen.
Dann geht es dir so, wie ca. 75% anderen Menschen in Deutschland!

Doch du kannst die Wirkung deiner Wohnräume positiv beeinflussen und ein echtes Zuhause erschaffen!
Reizbarkeit
Antrieblosigkeit
Sozialer Rückzug
Wohnstress
Innere Unruhe
Räume, die nicht auf unsere Bedürfnisse abgestimmt sind, machen uns reizbar.
Räume, die uns nicht genug Anregung geben, sorgen für Antriebslosigkeit.
Falsch eingerichtete Räume reduzieren die zwischenmenschliche Interaktion erheblich.
Denk einen Moment lang darüber nach, wie wichtig dir folgende Punkte sind:
– endlich nach Hause zu kommen, das Emotionen und Persönlichkeit ausstrahlt;
– zu verstehen, dass ein Zuhause auch ohne große Ausgaben entstehen kann;
– dass Klarheit und Struktur in deinen Wohnräumen, auch in deinem Kopf für Klarheit und Struktur sorgt;
– Räume, die Stress abbauen und Ruhe fördern;
– sofortige, sichtbare Erfolge in der Raumgestaltung;
– emotionale Verbindung zu deinem Zuhause;
– einladende Atmosphäre für Familie und Gäste;
– nachhaltige Wohnlösungen, die langfristig glücklich machen.

…dass für die Deutschen mit 23% ein schönes Zuhause das fünftwichtigste für ein glückliches Leben ist!
Quelle: SINUS-Institut / YouGov 2024
Lydia van W.
„Swetlana Fischer hat mit Ihrer einzigartigen Kombination aus Wohnpsychologie und Interior Design mein Zuhause in einen echten Wohlfühlort verwandelt. Mit Ihrem Gespür für Details und individuelle Lösungen, hat Sie nicht nur die Wohnqualität spürbar verbessert, sondern auch meine Persönlichkeit perfekt in den Räumen widergespiegelt.“
Stella R.
„Was für eine Wohnliebe! Ich habe das Thema Wohnen bislang weniger mit Liebe verknüpft, doch Swetlana hat mich überrascht und mein Heim 1000% gemütlicher gemacht. Danke, danke, danke, liebe Swetlana.“
Jenny H.
„Das war eine tolle Beratung….mit einfachen Hilfsmitteln, auf die ich von selbst nicht gekommen wäre, gleich ein Paar Problemzonen in der Küche beseitigt. Und dazu noch gleich ein Paar Vorschläge mit den passenden Links erhalten. Vielen Dank Swetlana!“
Newsletter
Nadja C.
„Die Keynote von Swetlana Fischer über „Wohnpsychologie für dein Zuhause“ war inspirierend und einfühlsam. Sie hat mit viel Fachwissen und Herz gezeigt, wie unsere Umgebung unser Wohlbefinden beeinflusst – und das auf eine sehr greifbare, praktische Weise. Besonders beeindruckend war, wie sie aufzeigte, wie schon kleine Veränderungen in der Raumgestaltung zu mehr Harmonie und Zufriedenheit führen können. Ihre Ansätze vermitteln nicht nur ein tieferes Verständnis für die Auswirkungen unserer Räume, sondern auch eine wertschätzende Haltung gegenüber dem eigenen Zuhause. Man merkt, dass sie die Bedürfnisse der Menschen im Blick hat und mit ihrer Expertise echte Lösungen bietet!“
Anna R.
„Ich finde das Thema Wohnpsychologie total spannend und hatte viele kleine “Aha-Momente“.
Ein wirklich toller Workshop, in einer netten Runde sowie herzlichen und lockeren Atmosphäre.“
Andrea F.
“Mich hatte die große Freude, Swetlana Fischer als Rednerin auf der Bühne des 20. Internationalen Speaker Slam zu erleben. Auf authentische und sehr überzeugende Art hat sie vermittelt, welche Effekte das Wohnumfeld auf uns alle hat und welche oft schon einfachen Ansätze es gibt, die Wohnqualität und somit auch Lebensqualität zu erhöhen. Sehr interessant fand ich ihre Aussagen zur Architekturpsychologie. Wohnraum sollte human gestaltet sein und kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, Menschen einander näher zu bringen. Ich halte Swetlana Fischer für eine ausgezeichnete Expertin auf ihrem Gebiet und würde sie als Rednerin unbedingt weiterempfehlen.”






– Eine Wohnumgebung, die deinen Bedürfnissen entspricht, fördert dein emotionales und mentales Gleichgewicht. Sie kann dir helfen, dich zu entspannen und Stress abzubauen.
– Ein Raum, der ergonomisch und funktional gestaltet ist, unterstützt produktives Arbeiten und kreative Tätigkeiten.
-Deine Wohnung spiegelt deine Persönlichkeit wider, wodurch du dich mehr mit deinem Zuhause verbunden fühlst.
-Eine durchdachte Gestaltung gemeinsamer Räume lädt dazu ein, positive Beziehungen zu pflegen und fördert ein harmonisches Miteinander.
– Dein Zuhause wird zu einem Ort der Regeneration, was sich positiv auf alle Lebensbereiche auswirkt – von der Arbeit bis zur Freizeit.
Du willst mehr Wohnqualität?
Dann schicke mir eine Nachricht mit deinen Themen und was du verändern möchtest und wir vereinbaren ein kostenfreies 30 Minuten Gespräch, in dem wir schauen, wie ich dich zu deinem Zuhause begleiten kann!
