Schöner Wohnen mit Köpfchen
- All
- Tipps
- Wohnqualität
Eins der absolut wichtigsten Grundbedürfnisse von uns Menschen ist das Sicherheitsbedürfnis. Zuhause als sicherer Hafen trifft leider nicht für uns alle zu. Wir verbinden die Sicherheit oft ausschließlich mit unseren vier Wänden, dabei beginnt es schon vor der Haustür. 🏠Hast du schon mal vom Begriff des Wohnumfelds gehört? Zu deinem Zuhause gehören nicht nur die vier Wände die du besitzt oder mietest, dazu gehört auch der Bereich vor…
🧠Du hast bestimmt schon von der Maslowschen Bedürfnispyramide gehört. Abraham Maslow, ein US-amerikanischer Psychologe, hatte sich mit der Psychologie seelischer Gesundheit und der menschlichen Selbstverwirklichung befasst und eine Bedürfnispyramide entwickelt. Darin hat er sechs hierarchisch angeordnete Bedürfnisse definiert: – Physiologische Bedürfnisse– Sicherheitsbedürfnisse– Soziale Bedürfnisse– Individualbedürfnisse– Selbstverwirklichung 🏠All diese Bedürfnisse werden auch auf bestimmte Art und Weise durch unsere Wohnräume befriedigt. Unser Zuhause soll uns Schutz bieten, es ist…
➕Anknüpfend an meinen letzten Beitrag bediene ich mich heute einer Passage aus dem Heft „Psychologie heute compact“ und hoffe, dass du darin für dich etwas mitnehmen kannst. 🧠Der Psychiater James Yandell leitet aus der bewussten Gestaltung der eigenen vier Wände den Prozess der Selbsterkenntnis ab: „Wir schaffen unsere unmittelbare Umgebung, betrachten sie und werden von ihr beeinflusst. Wie werden in ihr gespiegelt, sehen, was bisher nicht sichtbar war,…
🤯Unser aller Leben ist voll, voll mit Dingen, die wir gerne tun und auch mit Dingen, die wir tun müssen. Bei vielen bei uns kommen die eigenen vier Wände ein Paar Jahre nach dem Umzug einfach zu kurz. Wir entwickeln uns weiter, doch unsere Einrichtung bleibt die Gleiche und es passt alles nicht mehr zusammen. Wer meine Beiträge schon länger liest, weiß wie wichtig unsere vier Wände für…
❓In den meisten Fällen, wenn ich erzähle, dass ich wohnpsychologische Beratung anbiete, reagieren die Menschen mit: „Ahhh, Feng-Shui“. Wo liegt der Unterschied zwischen Feng-Shui und Wohnpsychologie? 🌈Beide Ansätze haben das Wohlbefinden der Menschen im Fokus. Feng-Shui wird auch als Harmonielehre bezeichnet. Die Ausgangsbasis beider Disziplinen ist jedoch eine andere. ☀️Feng-Shui kommt aus China und basiert auf der Yin-und-Yang-Lehre, den nach den Himmelsrichtungen ausgerichteten Energieflüssen in den Wohnräumen sowie…