Die Wohnpsychologie beschäftigt sich mit der Wirkung der Wohnumwelt auf das menschliche Verhalten, Fühlen, Denken und Handeln wie auch auf die psychische Gesundheit des Individuums insgesamt. Dies sind u.a. Einflüsse durch Farben, Licht oder Materialien. Die Wohnpsychologie basiert auf den Bedürfnissen der Menschen, darauf aufbauend leitet sich alles andere ab. Welche Bereiche werden im Rahmen der Wohnpsychologie betrachtet? – Verhalten: Wie positiv und/oder negativ beeinflusst meine Wohnumgebung mein...