❓Als du deine Wohnung eingerichtet hast, wie oft hast du daran gedacht, was deine Familie oder deine Freunde über deine Einrichtung / deinen Stil sagen würden? Und hast du dich bei der Auswahl der Wohnobjekte davon leiten lassen, was anderen gefällt? Oder war dieser Gedanke schnell verflogen und du hast alles nach deinen eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen eingerichtet? Wie wichtig ist Repräsentation für dich?
🧠Oft geschieht es unbewusst, dass wir uns mit unserer Einrichtung an unser Umfeld anpassen um dazuzugehören. Dabei geht unsere eigene Persönlichkeit teilweise unter.
🏠Repräsentativität spaltet, je plakativer sie ist, umso mehr Distanz entsteht zwischen denen, die sie zum Ausdruck bringen und denen, die sie ablehnen. Je höher das Einkommensniveau umso größer ist ihr Ausdruck.
💻Dazu bediene ich mich einer Passage aus dem Heft „Psychologie heute compact“ Heft 66, weil diese Passage nicht nur den Kern des Themas unglaublich widergibt, sondern auch sprachlich eine Freude ist:
„Im starken Gegensatz dazu die extravertierte Inszenierung von cooler Technik, Stahl und Glas im Milieu der „Performer“. Das Selbstverständnis als Avantgarde drückt sich in einem durchgestylten Modernismus aus, der jede Annäherung an kleinbürgerliche Muster vermeidet.
…
Ihr Hang zur Repräsentation dokumentiert sich in Häusern, sich geradezu programmatisch absetzten von denen der Nachbarschaft.“
🗝Auf jeden Fall kann es spannend sein, sich gedanklich auf die Frage einzulassen, was deine Wohnung aussagt. Ist es das, was du wirklich bin oder gar warst. Ein Experiment kann sein, seine Freunde zu befragen, wie sie deine Wohnräume sehen und empfinden.
✅Ich habe über meine ehemaligen Wohnorte schon einige Aussagen gehört, von „Aha interessant“, „Das bist voll du“ bis „Das ist aber sehr gemütlich“. Und jedes Mal fand ich mich darin wieder.
❓Weißt du, was deine Wohnung aussagt?
💚Wohne achtsam
Deine Swetlana